Unser Angebot
Sozialberatung mit Case und Care Management in der Hausarztpraxis
Sozialberatung mit Case und Care Management in Hausarztpraxen umfasst Beratung, Vermittlung, Begleitung, Beistand sowie Besuchs- und Betreuungsdienst (BBD) für Patienten in komplexen Lebenslagen zum Beispiel bei hohem Alter, Krankheit und Einsamkeit.
Wir verbinden Gesundheit und Soziales durch multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Arztpraxen werden entlastet und die Gesundheitskompetenz von Patienten und Angehörigen gestärkt.
Die sozialen und psychosozialen Interventionen verbessern die Gesundheit und Lebensqualität der Klienten und ihrer Familien.
Beratung, Begleitung und Beistand finden an vertrauten Orten in der Arztpraxis oder in der eigenen Häuslichkeit statt. Menschen in schwierigen Lebenslagen erfahren psycho-soziale Unterstützung organisiert und koordiniert von nur einer Anlaufstelle. So lässt sich Unterstützung umgehend, direkt und auf kurzem Weg organisieren und steuern. Die Hausärztin oder der Hausarzt ist in die Interventionen mit einbezogen und stimmt sich mit der Sozialberatung ab. Gesundheitliche Risiken können so frühzeitig erkannt werden. Die Patienten und ihre Angehörigen bekommen ihre Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zurück.
Das Angebot fußt auf drei Säulen:
1. Arztpraxisinterne Sozialberatung
2. Case und Care Management
Case und Care Management steht für soziales und gesundheitliches Fallmanagement mit einem Netzwerk unterschiedlicher Professionen.
Wir gestalten zwischen dem Arzt, dem Klienten sowie sozialen und gesundheitlichen Dienste-Anbietern geschlossene Kommunikations- und Handlungskreisläufe, solange bis das Problem gelöst ist. Mit unseren frühzeitigen Interventionen, verhindern wir, dass sich soziale und psychosoziale Probleme auf die Gesundheit durchschlagen können.
Wir integrieren Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung unter Einschluss der gesundheitlichen und sozialen Ressourcen vor Ort.
Case Management umfasst die Arbeit mit den Klienten als individuellen Einzelfall. Klienten werden durch das gesamte Versorgungsgeschehen bereichsübergreifend begleitet. Care Management organsiert das Netzwerk der Leistungsanbieter und steuert das System der Unterstützung.
3. Besuchs- und Betreuungsdienst (BBD)
Berufliche Abschlüsse der Mitarbeiter:
Für die arztpraxisinterne Sozialberatung mit Case und Care Management:
Für den Besuchs- und Betreuungsdienst: